Haushaltsauflösung Alsterdorf

Wir sind ein Hamburger Familienunternehmen und spezialisiert auf Haushaltsauflösungen in Alsterdorf.
Seit über 25 Jahren sind wir Ihr Spezialist für Auflösungen von Haushalten, sowie der Entrümpelung und Räumung von Wohnungen und Häusern in Alsterdorf in Hamburg und den übrigen Hamburger Bezirken und Stadtteilen.

Unsere Tätigkeitsschwerpunkte

  • Haushaltsauflösungen
  • Entrümpelungen
  • Wohnungsauflösungen

Zahlen und Fakten über Hamburg-Alsterdorf

Alsterdorf ist eine malerische Wohngegend im Norden Hamburgs, die von idyllischen Grünflächen umgeben ist und eine faszinierende Filmgeschichte zu bieten hat. Denn von 1915 bis 1937 wurden mehrere Filme in den Hamburger Stummfilmstudios „Vera Filmwerke“ gedreht. Die unmittelbare Nähe zur Alster und das charmante Zusammenspiel der verschiedenen Architekturstile machen diesen Stadtteil zu einer begehrenswerten Wohnoase. Hier treffen modern gestaltete Glasfassaden auf gepflegte Stadthäuser, während prachtvolle Gründerzeitbauten mit aufwendigem Stuckdekor und kleine Landhäuser um die Wette konkurrieren.

In Alsterdorf finden rund 15.000 Menschen ein idyllisches Zuhause inmitten von viel Grün und Wasser. Der Marktplatz ist ein beliebter Treffpunkt mit diversen Gastronomieangeboten. Super- und Drogeriemärkte sowie ein ansprechender Wochenmarkt sorgen für eine bequeme Einkaufsmöglichkeit. Das Alsterdorfer Einkaufszentrum erstreckt sich über mehrere Etagen und bietet eine Vielzahl an Geschäften für Mode, Schmuck und vieles mehr. Die Verkehrsanbindung ist hervorragend und die Nähe zur Hamburger Innenstadt ist ein weiterer Pluspunkt des Stadtteils. Ebenso gibt es zahlreiche Kitas und ein Gymnasium in Alsterdorf. Ein besonderes Highlight ist das Theater, das für kulturelle Abwechslung sorgt.

Wichtige Daten

  • Fläche: 3,1 km²
  • Einwohnerzahl: 14.975 (12/2021)
  • Postleitzahlen: 20251, 22297, 22335, 22337;
Unsere Spezialdienstleistung: Haushaltsauflösung Hamburg

Geschichte und Entwicklung von Hamburg-Alsterdorf

Einst ein idyllisches Dorf für Bauern und Handwerker, ging Alsterdorf im Laufe der Zeit etwa durch die Hände des dänischen Königs, der Schauenburger Grafen, des Herzogtums Schleswig-Holstein-Gottorf sowie einiger wohlhabender Hamburger. Erst im Jahr 1803 erwarb Hamburg schließlich diesen attraktiven Ort. Zu dieser Zeit lebten nur etwa 150 Menschen in Alsterdorf. Mit den Jahren erkannten indessen immer mehr Hamburger die Schönheit dieses Stadtteils und bauten dort prächtige Villen. Damals und heute finden sich in Alsterdorf Einrichtungen, in denen psychisch und physisch kranke Menschen betreut werden.

Sehenswürdigkeiten in Alsterdorf

Es gibt in Alsterdorf sehenswerte Orte, die einen Besuch wert sind. Besonders beeindruckend ist die Gartenstadtsiedlung, welche zwischen 1935 und 1938 erbaut wurde und aus vielen Einfamilienhäusern in Rotklinker mit charakteristischen Spitzdächern besteht. Beim Bummeln durch Alsterdorf wird man von faszinierenden Fachwerk- und Reetdachhäusern in verschiedenen Baustilen verzaubert. Sehenswert ist das Alte Krematorium aus dem Jahr 1890. Es ist das älteste Krematorium Deutschlands und wurde im Jahr 2009 zu einer Schule umfunktioniert.

Ein wahrer Genuss für die Augen sind die prächtigen Villen mit ihren üppigen Gärten, die man entlang des Alsterkanals bewundern kann. Eine der schönsten Freizeitmöglichkeiten in Alsterdorf ist das Flanieren am herrlichen Alsterlauf, wo man auch Wandern, Radfahren oder Paddeln kann. Ein Highlight ist das Alsterdorfer Stadtteilfest, welches seit 2017 jährlich Ende August stattfindet und zweifellos einen Besuch wert ist.